Die AOP BROUILLY
- Epicerie Beaujolaise
- vor 7 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Tauchen Sie ein in das Herz des Beaujolais: Brouilly, ein außergewöhnlicher Cru

Beaujolais, ein Land der Weine und Traditionen, ist viel mehr als der berühmte Beaujolais Nouveau. Eingebettet zwischen Burgund im Norden und dem Rhônetal im Süden erstreckt sich dieser einzigartige Weinberg über fast 22.000 Hektar und erstreckt sich über das Département Rhône und mehrere Gemeinden der Saône-et-Loire. Beaujolais profitiert von einem semikontinentalen Klima mit ozeanischen und mediterranen Einflüssen und ist das Königreich der Rebsorte Gamay noir à jus blanc, die hier ihren lebendigsten und fruchtigsten Ausdruck findet. Während Beaujolais eine Vielfalt an Aromen bietet, von Primeur-Weinen bis zu Dorfbezeichnungen, sind es seine 10 Crus, die seine ganze Komplexität und Eleganz offenbaren. Unter ihnen sticht Brouilly mit seinem verspielten Charakter und seiner reichen Geschichte hervor.
Brouilly: Eine in Erde und Zeit verankerte Geschichte

Die Geschichte des Brouilly-Weins ist ebenso alt wie faszinierend. Die ersten Reben an den Hängen des Mont Brouilly, dem die Appellation ihren Namen verdankt, wurden Berichten zufolge bereits im 4. Jahrhundert gepflanzt. Archäologische Funde belegen einen blühenden Weinbau während der Römerzeit. Der Name „Brouilly“ soll von „Brulius“ stammen, einem Leutnant der römischen Armee, der sich in der Region niederließ.
Im Mittelalter spielten Benediktinermönche eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Weinbaus, insbesondere durch die Schenkung der Reben „am Clos de Brouilly“ an die Abtei von Belleville im Jahr 1179. Über Jahrhunderte hinweg gewann der Brouilly-Wein an Ansehen und war bereits 1769 einer der ersten Beaujolais-Weine, der auf dem Pariser Markt verkauft werden durfte. Die kontrollierte Ursprungsbezeichnung (AOC) des Brouilly wurde 1938 offiziell anerkannt und festigte damit seinen Platz unter den großen Weinen Frankreichs. Eine lokale Legende erzählt sogar vom Bau der Kapelle Notre-Dame du Mont Brouilly im 19. Jahrhundert nach schwierigen Jahren, um göttlichen Schutz für den Weinberg zu erbitten.
Geographie und Terroirs: Der einzigartige Abdruck des Mont Brouilly

Brouilly ist die südlichste und größte der zehn Beaujolais Crus und erstreckt sich über sechs Gemeinden rund um den berühmten Mont Brouilly: Cercié, Charentay, Odenas, Quincié-en-Beaujolais, Saint-Étienne-la-Varenne und Saint-Lager. Dieser Berg ist ein wahres geologisches Herz, das den Charakter der Weine maßgeblich beeinflusst.
Der Weinberg Brouilly liegt auf einem Mosaik außergewöhnlicher Böden. Er besteht überwiegend aus rosa Granit, aber auch aus Blausteinen (Dioriten), Sedimenten und Tonen. Diese geologische Vielfalt, kombiniert mit den unterschiedlichen Expositionen der Berghänge, verleiht den Brouilly-Weinen eine einzigartige Fülle und aromatische Komplexität. Mont Brouilly ist zudem als UNESCO-Geopark anerkannt, was die Bedeutung seines Natur- und Weinbauerbes unterstreicht.
Die Typizität von Brouilly: Fruchtigkeit, Geschmeidigkeit und Eleganz

Brouilly-Weine werden ausschließlich aus der Rebsorte Gamay hergestellt und sind für ihren fruchtigen, runden und geschmeidigen Charakter bekannt, der sie sehr zugänglich und angenehm im Geschmack macht.
Die Farbe: Ein leuchtendes Rubinrot, oft mit violetten Reflexen. Brouilly verführt das Auge mit seiner Brillanz.
Die Nase: In der Nase offenbaren sich intensive Aromen von frischen roten Beeren (Himbeere, Erdbeere, rote Johannisbeere), manchmal begleitet von floralen Noten (Pfingstrose, Iris) und einer mineralischen Note.
Geschmack: Am Gaumen präsentiert sich Brouilly als reichhaltiger und harmonischer Wein. Seine feine Struktur und die gut integrierten Tannine verleihen ihm eine angenehme Frische und einen delikaten Abgang. Er vereint Eleganz und Finesse mit einem überbordenden Fruchtgeschmack.
Obwohl man ihn am besten jung wegen seiner Frische und Lebhaftigkeit genießt, können einige Brouillys aus bestimmten Terroirs oder von alten Rebstöcken nach 2 bis 5 Jahren Reifung oder sogar länger unter guten Bedingungen eine erhöhte Komplexität zeigen und würzigere oder animalischere Noten entwickeln.
Essens- und Brouilly-Kombinationen: Die Kunst der Geselligkeit

Brouilly ist ein vielseitiger und geselliger Wein, ideal für viele Gelegenheiten:
Als Aperitif: Seine Frische und Fruchtigkeit machen ihn zu einem hervorragenden Begleiter zu Platten mit feiner Wurst, Terrinen oder knackigem Gemüse.
Zu Fleisch: Er passt wunderbar zu gebratenem Geflügel (Bresse-Huhn), weißem Fleisch, Kalbsleber, aber auch zu hellem rotem Fleisch oder Wildgeflügel.
Zu Käse: Er passt elegant zu Weichkäse mit weißer Rinde wie Saint-Nectaire oder Reblochon.
Weitere Vorschläge: Probieren Sie es unbedingt auch zu vegetarischen Gerichten (Gemüsegratins, gefüllte Champignons), Pasta oder auch bestimmten Fischgerichten.
Brouilly wird idealerweise bei einer Temperatur zwischen 13 und 15 °C serviert und ist ein Wein, der die französische Lebensfreude verkörpert und sich perfekt für Mahlzeiten mit Freunden oder große Festtafeln eignet.
Mehr als nur Wein: Entdecken Sie die Region Brouilly

Die Appellation Brouilly ist nicht nur ein Wein, sondern auch eine Region, die es zu entdecken gilt. Der Mont Brouilly bietet Wanderwege und einen Aussichtspunkt auf dem Gipfel mit atemberaubenden Ausblicken auf die Weinberge und ihre unberührte Landschaft. Es ist die perfekte Gelegenheit, den geologischen Reichtum und die natürliche Schönheit dieses Teils des Beaujolais zu entdecken. Viele Weingüter laden Besucher auch zu Verkostungen und Kellerführungen ein und bieten so ein umfassendes Eintauchen in die Welt des Brouilly.
Finden Sie unseren Brouilly hier
Comments