top of page

MORGON AOP


Eintauchen ins Herz des Beaujolais: Morgon, die Kraft des Terroirs

Blick auf die Weinreben und das Kreuz von Py von der Côte du Py
Blick auf die Weinreben und das Kreuz von Py von der Côte du Py

Das Beaujolais, ein Land der Authentizität und Vielfalt, ist ein faszinierendes Weinanbaugebiet, das weit über seinen Primeurwein hinaus bekannt ist. Es liegt zwischen den burgundischen Einflüssen im Norden und den Rhône-Einflüssen im Süden und bietet ein semi-kontinentales Klima, das ideal für seine Königssorte, den Gamay Noir mit weißem Saft, ist. Unter den zwölf Appellationen der Region sind die zehn Beaujolais-Crus die Botschafter des edelsten Ausdrucks des Gamay und offenbaren den gesamten Reichtum ihrer Terroirs. Insbesondere Morgon ist ein Cru, der sich durch seine Kraft und seinen einzigartigen Charakter auszeichnet und oft als "vin qui morgonne" (Wein, der morgonniert) bezeichnet wird.




Morgon: Eine in der Erde verwurzelte Geschichte

Rathaus von Villié Morgon
Rathaus von Villié Morgon

Die Geschichte des Morgon ist eng mit derjenigen der Gemeinde Villié-Morgon verbunden, der einzigen Gemeinde, die diese Appellation produziert. Obwohl der Weinbau im Beaujolais seit der Römerzeit präsent ist, erlebte das Weinbaugebiet Morgon eine bedeutende Entwicklung, insbesondere dank des Lyoner Bürgertums, das ab dem Ende des 15. Jahrhunderts in Seide und Bankwesen investierte.

Die Weine von Morgon, die für ihre Qualität bekannt sind, wurden bereits 1936 offiziell als Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) anerkannt. Ein wichtiges Ereignis in seiner modernen Geschichte war die Gründung des ersten Cru-Weinkellers im Beaujolais, des Caveau du Cru Morgon, im Jahr 1953. Er wurde im Château de Fontcrenne eingerichtet, in dem sich heute das Rathaus von Villié-Morgon befindet. Dieser Weinkeller ist seither zum emblematischen Schaufenster der Appellation geworden. Der Name "Morgon" selbst könnte sich vom gallischen Wort "Morga" ableiten, was "die Grenze durch Steine" bedeutet, eine Anspielung auf sein ganz besonderes Terroir.




Geographie und Terroirs: Der Einzigartige "Faulige Fels"

Blick auf den Ortsteil Morgon und die Côte du Py dahinter
Blick auf den Ortsteil Morgon und die Côte du Py dahinter

Morgon ist der zweitgrößte Cru des Beaujolais und erstreckt sich über fast 1.100 Hektar allein in der Gemeinde Villié-Morgon. Was sein Terroir so besonders und berühmt macht, ist das Vorkommen des berühmten "fauligen Felsens" (roche pourrie). Dabei handelt es sich um ein brüchiges, ockerfarbenes Gestein, das durch die Zersetzung von Schiefer und Eruptivgestein entstanden ist. Dieser einzigartige Boden ermöglicht es den Wurzeln der Rebe, tief einzudringen und so den gesamten Reichtum und die Mineralität des Untergrunds aufzunehmen.

Dieses Terroir, kombiniert mit einem semi-kontinentalen Klima mit ozeanischen und mediterranen Einflüssen, bringt Weine von großer Komplexität hervor.




Die Typizität des Morgon: Kraft, Körper und Lagerpotential

Morgon-Flaschen im Keller
Morgon-Flaschen im Keller

Der Morgon gilt oft als einer der "robustesten" und "weinähnlichsten" Crus des Beaujolais. Er ist ein Wein mit Körper und einem bemerkenswerten Alterungspotenzial, der in der Lage ist zu "morgonnieren". Dieser Begriff, der der Appellation eigen ist, beschreibt die Fähigkeit des Weins, sich zu entfalten und mit dem Alter komplexe Aromen zu entwickeln.

  • Die Farbe (Die Robe): Ein tiefes Granatrot, mit rubinroten, manchmal ins Violette ziehenden Reflexen.

  • Die Nase (Le Nez): Das Bouquet ist intensiv, dominiert von Aromen reifer Steinfrüchte wie Sauerkirsche, Pfirsich, Aprikose und Pflaume, oft begleitet von Kirsch-Noten. Mit der Zeit entwickelt er komplexere Nuancen von Unterholz, Lakritze, Gewürzen (schwarzer Pfeffer) und sogar Leder.

  • Der Gaumen (La Bouche): Am Gaumen ist der Morgon kräftig, fleischig, reichhaltig und strukturiert, mit feinen und eleganten Tanninen, die ihm eine schöne Länge verleihen. Er vereint Konzentration und Finesse und bietet ein Gefühl von Reinheit und eine bemerkenswerte aromatische Beständigkeit.


Er ist ein Wein für die Lagerung par excellence unter den Beaujolais, der sich über 5 bis 10 Jahre, oder sogar länger bei großen Jahrgängen und Terroirs wie der Côte du Py, wunderbar entwickeln kann.




Harmonie von Speisen & Morgon: Ein Zusammenspiel der Aromen

Caveau du cru Morgon in Villé Morgon
Caveau du cru Morgon in Villé Morgon

Dank seiner Struktur und seines aromatischen Reichtums ist der Morgon ein idealer Wein, um Gerichte mit Charakter zu begleiten:

  • Rotes Fleisch: Er passt hervorragend zu einem Rinderbraten, einem Rumpsteak-Filet, Entenbrust oder Lamm.

  • Geflügel und Wild: Er harmoniert sehr gut mit Geflügel in Soße, Coq au Vin oder Federwild wie Fasan oder Perlhuhn.

  • Wurstwaren und Käse: Er ist ein perfekter Begleiter für eine Wurstplatte, aber auch für gereifte Käsesorten (Camembert, Brie, Saint-Nectaire), deren Aromen er hervorhebt.

  • Gerichte in Soße: Sein Körper ermöglicht es ihm, geschmorten und reichhaltigen Gerichten standzuhalten.

Ideal serviert zwischen 15°C und 17°C, ist der Morgon ein Wein, der zum Probieren und zu Momenten des Teilens einlädt und die Größe des Beaujolais-Gamays offenbart.




Jenseits des Weins: Eine Region zum Entdecken

Die Cadole und die Mühle im Park des Rathauses von Villié Morgon
Die Cadole und die Mühle im Park des Rathauses von Villié Morgon

Villié-Morgon und seine Umgebung zu besuchen, bedeutet, in das Herz eines außergewöhnlichen Terroirs und einer Lebensart einzutauchen, die sich neu erfindet und in der es sich gut leben lässt. Über traditionelle Weinproben im Keller und Besuche von Weingütern hinaus bietet die Region Morgon einzigartige Erlebnisse, um das Weinbaugebiet anders zu erkunden.

Besuchen Sie zunächst den Park des Rathauses von Villié Morgon, das im wunderschönen Château de Fontcrenne untergebracht ist. Dort finden Sie seine Tiere, seine Spielplätze, den Caveau du Cru Morgon, die maßstabsgetreuen Nachbildungen einer Cadole und einer Mühle und vieles mehr.

Stellen Sie sich anschließend eine Segway-Tour (Ortsteil Le Colombier in Villié-Morgon) vor, um geräuschlos zwischen den Weinreihen zu gleiten und die Landschaften in einem anderen Tempo zu entdecken.

Einige Weingüter bieten auch spielerische önologische Workshops an, um die Geheimnisse des Gamay zu ergründen, oder Gourmet-Picknicks inmitten der Parzellen, um das Terroir direkt am Produktionsort zu genießen. Dies ist die Gelegenheit, den Einfluss des berühmten "fauligen Felsens" zu verstehen und gleichzeitig originelle und unvergessliche Aktivitäten zu erleben. Ein vollständiges Eintauchen in das natürliche und kulturelle Erbe, das den Morgon so besonders macht, und wo jeder Moment mit Freude genossen wird!

Möchten Sie diesen außergewöhnlichen Cru entdecken? Finden Sie unseren Morgon AOC hier: Morgon, ausgewählt von der Epicerie Beaujolaise

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page